Goldregen für den Reeser SC beim 23. Samt und Seiden Cup in Krefeld

Mit 24 Gold-, 13 Silber- und 20 Bronzemedaillen im Gepäck kehrten 34 Schwimmerinnen und Schwimmer am Sonntag müde, nass und durchgefroren, aber glücklich vom 23. Samt und Seiden Cup in Krefeld zurück.


Mit wenig Sonne, dafür Regen, viel Wind und extrem kühlen Temperaturen erinnerte das Wetter eher an den April, als an den Juni. Dies tat dem Erfolg, der Reeser Schwimmer jedoch keinen Abbruch. Dick angezogen oder eingewickelt in Handtücher und Decken warteten die 34 Aktiven geduldig auf ihre Starts. Und das hat sich gelohnt. Denn das Reeser Team kehrte mit vielen Medaillen und einem starken 3. Platz in der Gesamtwertung (bei 22 teilnehmenden Vereinen) nach Hause.
Wie gut die Mannschaft vom Trainerteam des Clubs aufgestellt ist, zeigte sich schon bei den Staffeln. So verpasste die 1. Mannschaft mit Marius Lodewick, Arvid von der Gabelentz, Charlotte Dierkes und Antonia Schönau den Sieg bei der 4 x 50 Meter Freistil-Staffel nur um wenigste Hundertstel. Bei der abschließenden 4 x 50 Meter Lagen-Staffel landete das Team dann mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1. Dort gab man sich bei der Siegerehrung mit der der 2. Mannschaft, bestehend aus Julen Albers, Judit Bongers, Tomtheo Linderoth und Ida Stiller, die Hand, die in derselben Disziplin den dritten Platz belegte. Unter den insgesamt 6 Staffelmannschaften war natürlich auch der Schwimmnachwuchs dabei. Hier konnten bei den Freistil-Staffeln die erste und zweite Mannschaft in den Besetzungen, Leon und Tim Scholten, Nele Terhardt und Emma Böing sowie Lilli Klinkhardt, Marlo Kalthoff, Leo Hövelmann und Lotta Verbücheln in einem großen Teilnehmerfeld erste Erfahrungen sammeln und landeten dabei auf dem 12. bzw. 17. Platz.
Über Einzelgold durften sich freuen: Arvid van der Gabelentz (5 x G.), Antonia Schönau (4 x G.), Marius Lodewick (3 x G.), Charlotte Dirkes (3 x G.), Tomtheo Linderoth (3 x G.), Julen Albers (2 x G.) und Lias Albers (2 x G.).
Mit Silber kamen nach Hause: Julen Albers (2 x S.), Lias Albers (1 x S.), Charlotte Dirkes (1 x S.), Tomtheo Linderoth (1 x S.), Marius Lodewick (1 x S.), Leon Scholten (1 x S.), Antonia Schönau (1 x S.), Ida Stiller ( 1 x S.), Nele Terhardt ( 1 x S.) und Lilli Klinkhardt (1 x S.).
Bronze im Gepäck hatten: Ida Stiller (2 x B.), Lias Albers (2 x B.), Tim Scholten (2 x B.), Kai Tokarek ( 2 x B.), Max Oostendorp (2 x B.), Marie Becker (1 x B.), Judit Bongers (1 x B.), Emma Böing (1 x B.), Hannah Hövelmann (1 x B.), Leo Hövelmann (1 x B.), Lilli Klinkhardt (1 x B.), Henrike Krämer (1 x B.), Leon Scholten (1 x B.) und Laurenz Vennemann (1 x B).
Komplettiert wurde der Erfolg des Teams durch gute Platzierungen von: LeeAnn Konietzny, Nea Albers, Lotta Verbücheln, Laura Boing, Paula Boing, Jan Imgrund, Mario Kalthoff, Sophie Schnickers, Jule Tiggelbeck sowie Ella und Lorenz Flaswinkel.
In einer besonderen Wertung wurden durch den Veranstalter, der Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.V., zudem die Punktbesten eines jeden Jahrgangs mit einer Prämie gewürdigt. Hierüber durften sich als Sieger Antonia Schönau (2007), Arvid van der Gabelentz (2007), Marius Lodewik (2006), Tomtheo Linderoth (2008) sowie Lias Albers (2010) freuen.
Abschließend gilt der Dank allen unseren beteiligten Trainern, Betreuern, Kampfrichtern sowie den mitgefahrenen Eltern des RSC die unsere Schwimmer unterstützt haben. Ohne ihren Einsatz und ihr Engagement wäre ein Wettkampf nicht möglich.